By Kieron Seth, Lumens
März 27, 2024 7534
Es gibt viele Vierkanal-HDMI-Umschalter auf dem Markt und sie sind zu Recht sowohl in AV-Installationen als auch in Live-Produktionen beliebt. Schließen Sie HDMI-Kameras, Mediaplayer und Laptops an den Mischer an und mit einem Knopfdruck können Sie Quellen mischen oder einfach die Eingänge umschalten – es ist von hoher Qualität und es gibt praktisch keine Verzögerung.
AV-Installationen, bei denen die Videoausgabe auf lokale Monitore umgestellt werden muss, sind in Umgebungen wie Bars, Kontrollräumen und Sitzungssälen auf HDMI-Umschalter angewiesen. HDMI-Umschalter werden auch häufig in Live-Produktionen von Vloggern, Gotteshäusern und Sportvereinen eingesetzt.
Die Verwendung von HDMI-Umschaltern bietet echte Vorteile, wie z. B. die niedrigen Anschaffungskosten, die Benutzerfreundlichkeit, das Potenzial für qualitativ hochwertige Videos und die Geschwindigkeit beim Umschalten zwischen den Kanälen. HDMI hat jedoch seine Grenzen:
HDMI-Kabel sind stark längenbegrenzt. In der Regel überschreiten sie 5 m nicht, während erweiterte optische Modelle selten und sehr teuer sind.
Günstige HDMI-Umschalter arbeiten in der Regel mit einer einzigen Frequenz, was bedeutet, dass Sie nicht eine Vielzahl von Formaten (z. B. 720P, 1080P 30, 1080P 60 und 2160 30) in derselben Produktion verwenden können: Sie müssen sich in der Regel für einen einzigen Standard entscheiden und sich daran halten.
Ein 4-Kanal-Umschalter ist eine feste Hardwarekonfiguration – er ist nicht dafür ausgelegt, ihn auf 6, 8 oder 12 Kanäle zu erweitern. Es geht einfach darum, das alte Modell wegzuwerfen und durch ein größeres Gerät zu ersetzen, wenn Sie mehr Eingänge benötigen.
Mit dem Übergang der AV- und Medienwelt zu den Streaming-Formaten IP, NDI und Dante AV-H sind HDMI-Umschalter nicht in der Lage, diese neuen beliebten Formate zu akzeptieren.
Ein HDMI-Umschalter hat einen einzigen Zweck. Es kann keine Kameras steuern oder Signale über ein IP-Netzwerk leiten.
Das Lumens Stream Select-System ist ein IP-Schaltsystem der neuen Generation. Es basiert auf dem VS-KB21-Controller, mit dem der Benutzer jede Kamera im lokalen Netzwerk steuern kann. Ändern Sie den Kamerawinkel, lösen Sie Kamerabewegungen aus, wechseln Sie zu neuen voreingestellten Positionen und zoomen Sie auf jedes Motiv. Mit Lumens Stream Select ist es schnell, intuitiv und vertraut. Der VS-KB21 verfügt außerdem über einen Live-Vorschaubildschirm, um jede Kamera zu überwachen, was eine unglaublich praktische Funktion ist.
Im Gegensatz zu anderen Kamera-Controllern kann der VS-KB21 mit dem OIP-N60D-Decoder gekoppelt werden, um ein Video-Switching-System namens Stream Select zu erstellen. Mit einem Knopfdruck weist die Steuerung den Decoder an, den ausgewählten IP-Stream auszugeben. Eine Lösung, die viel Potenzial in sich birgt.
Der IP-Controller kann über 200 Kameras im lokalen IP-Netzwerk sehen, verwalten und steuern. Dadurch wird die inhärente Einschränkung von HDMI-Umschaltern überwunden.
Das System ist nicht durch die Kabellänge begrenzt – der Controller, der Decoder und die Kameras können sich überall im lokalen LAN befinden.
Das System kann mit einer Vielzahl von Streaming-Formaten arbeiten, abhängig von den installierten Lizenzen. Dazu gehören RTSP, NDI HX und Dante AV-H.
Die Kosten sind sehr attraktiv, vor allem, wenn man bedenkt, dass das System eine Kamerafernsteuerung beinhaltet.
Flexible Installation: Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten kann die Lumens-Lösung vollständig über PoE (Power over Ethernet) betrieben werden, was bedeutet, dass alle Geräte über das Netzwerk mit Strom versorgt werden, in dem sie installiert sind, ohne dass externe Netzteile erforderlich sind.
AV-Manager können alle Elemente des Arbeitsablaufs über die benutzerfreundliche Weboberfläche oder das Windows-basierte Deployment Tool 2.0, das das Flottenmanagement mehrerer Kameras ermöglicht, aus der Ferne verwalten.
Das System gibt nicht nur Videos über HDMI aus, sondern erzeugt auch einen USB-Stream, der mit allen führenden Videokonferenzsystemen kompatibel ist, was Stream Select zu einer wertvollen Ergänzung des Unified Communications-Toolkits macht.
Mit Lumens Stream Select sind die Grundlagen der IP-Umschaltung bereits vorhanden und können hervorragende Ergebnisse liefern. Die HDMI-Technologie ist jedoch ausgereift und gut ausgestattet und bietet dennoch einige Vorteile. In naher Zukunft werden diese Vorteile bei der IP-Technologie (in der Regel durch Firmware-Upgrades) so gut wie verschwinden: Die Schaltzeiten werden sich verkürzen, um mit denen von HDMI mithalten zu können, und der Decoder wird in der Lage sein, Bild-in-Bild und andere kreative Videoeffekte anzubieten.