【ProAV Lab】introNDI#02 - Beyond the Network: NDI über das Internet und WAN

Written by Kieron Seth, Product Marketing Director at Lumens

Januar 14, 2022 31169

 

 
 



Was ist Remote-Produktion?

Warum sollten Unternehmen und Produktionsfirmen Kameras an einem Ort mit einem Mischer an einem anderen Ort verbinden wollen? Die Remote-Produktion (REMI oder Remote Integration Model) hat viele Vorteile.

1. Reduzierte Betriebs- und Reisekosten

Außenübertragungen sind teuer in der Durchführung. Die Konfiguration von tragbaren Produktionseinheiten, die vorübergehend an einem Veranstaltungsort, LKW oder Festivalgelände installiert werden, nimmt einige Zeit in Anspruch. Bediener und Techniker sind mit erheblichen Kosten vor Ort erforderlich. Die Verbindung von Kameras vor Ort mit einem Remote-Produktionsstudio reduziert die Einrichtungszeit, die Reisekosten und den Versicherungsaufwand.

2. Nutzung von Fachwissen

Produzenten von globalen Veranstaltungen können das Talent der besten verfügbaren Talente nutzen. Das kann ein Bildmischer in Mexiko-Stadt sein, ein Grafiker in New York und ein Untertiteldienst in Brüssel. Virtuelle Teams können zusammenarbeiten, um erstklassige Produktionen zu liefern, egal wo sie sich befinden.

3. Professionelle Selbstaufnahmen

Das Filmen von Politikern, Wirtschaftsführern und Prominenten gehört zur medialen Routine: Fernsehteams und Produzenten von Unternehmensvideos machen das schon seit Jahren. Da der Reiseverkehr jedoch während der weltweiten Lockdowns eingeschränkt war, gab es keine Möglichkeit, ein Videoteam für ein Interview zu entsenden. Anstatt sich auf die minderwertige Laptop-Webcam des Interviewten zu verlassen, kann ihm jetzt eine PTZ-Kamera per Kurier zugeschickt werden. Die Kamera wird auf dem Schreibtisch positioniert und kann von einem Produzenten ferngesteuert werden, um einen professionellen Film von ihm zu drehen, wobei der Stream-Kanal zum Produzenten für die Live-Übertragung oder Aufzeichnung vorhanden ist.



NDI Remote: Einwahl in Ihre NDI-Produktion


Die Vorteile dieser Art der Remote-Produktion liegen auf der Hand. Mit NDI Remote können externe Kamera-Feeds mit dem Internet verbunden werden, um zu einer Live-Übertragung beizutragen.

Es ist so einfach wie das Teilen eines QR-Codes oder eines per E-Mail versandten Links mit einem Remote-Benutzer, der per Mausklick seinem Smartphone, seiner Webcam oder einer anderen Kamera, die über einen Webbrowser zur Live-Produktion streamen kann, beitreten kann. Durch die Verwendung einer Technologie namens WebRTC ist die Verbindung schnell und stabil und die Bildqualität ist gut. Mit NDI Remote können bis zu 10 Remote-Gäste Live-Videostreams zur Live-Produktion beitragen.

 



 

Wie können wir über Remote-NDI-Netzwerke zusammenarbeiten?

Vollständiges NDI wurde als lokales Produktionsformat entwickelt und ist nicht dafür konzipiert, nativ über ein WAN oder das Internet verteilt zu werden oder von einem Subnetz zu einem anderen zu wechseln. Es ist nicht ratsam, unpraktisch, unsicher und unzuverlässig (und oft unmöglich), native NDI-Streams über Remotenetzwerke freizugeben.

Woran liegt das? Das öffentliche Internet (und sogar ein Unternehmens-WAN) ist einfach nicht dafür ausgelegt, Streams von Broadcast-Daten zwischen Standorten zu übertragen, die perfekt mit den Steuerungssignalen der Kamera synchronisiert sind . Live-Video-Streaming ist eigentlich ein sorgfältig choreografierter Balanceakt. Unabhängig davon, ob es sich um YouTube-, Facebook- und IPTV-Systeme oder Fernsehsendungen handelt, die über das Internet bereitgestellt werden, arbeitet der Anbieter von Streaming-Diensten (und das Gerät, auf dem Sie schauen) hart daran, eine Kontinuität des Dienstes zu erreichen. Dies kann zu einem gelegentlichen Qualitätsabfall und einer Pufferung von Frames im lokalen Speicher oder beim Dienstanbieter führen. Daher sind keine zwei Anzeigegeräte genau synchronisiert, selbst wenn sie sich im selben Netzwerk und im selben Raum befinden.

Bei Streaming-Medien bedeutet Quality of Service nicht immer einen perfekten Service. Unter schwierigen Netzwerkbedingungen gehen die Dienste große Kompromisse ein, um weiterhin ein Live-Bild zu liefern, und opfern die Videoqualität, um einen Stream aufrechtzuerhalten. Das spielt keine so große Rolle, wenn die Zuschauer einfach nur ein Video auf Facebook ansehen, aber im AV- und Broadcast-Bereich müssen Video-Feeds jederzeit von hoher Qualität sein. Und sie müssen in Echtzeit ohne Jitter oder Verzögerung bereitgestellt werden.

Die Frage ist also, ob die NDI-Produktion mit dem öffentlichen Internet und all seinen Unzulänglichkeiten fertig werden kann. Ja, aber es braucht eine Brücke...



NDI Bridge: Wo NDI auf Webstreaming trifft

NDI wurde für den Einsatz in professionellen, zuverlässigen und verwalteten lokalen Netzwerken entwickelt. Es ist einfach ungeeignet für den Einsatz in weiten Netzwerken oder im Internet. Um qualitativ hochwertige, synchronisierte Streams zu liefern, muss NDI mitfahren!

Dedizierte Web-Streaming-Technologien wie RTMPS, UDP und SRT wurden entwickelt, um die Unvorhersehbarkeit des Internets zu berücksichtigen. Sie bieten eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bei der Echtzeit-Videokommunikation als Protokolle, die für stabile lokale Netzwerke (LAN) entwickelt wurden. Sie verwenden Komprimierung, Codierung und ausgeklügelte Fehlerkorrektur, die für lokale Netzwerke übertrieben (und in der Regel unnötig) sind, aber über normale Breitbandverbindungen einen hervorragenden Service bieten können.

Verbinden Sie NDI mit Streaming-Protokollen und -Diensten, und die Möglichkeit der Remote-Zusammenarbeit wird Realität. Obwohl NDI in seiner nativen Form für Web-Streaming ungeeignet ist, ist eine NDI-Produktion aus der Ferne sicherlich nicht ausgeschlossen.

Wenn es um die bidirektionale Verbindung mehrerer Quellen und NDI-Geräte geht, ist die NDI Bridge von Newtek die Lösung. Durch den Betrieb von NDI Bridge an zwei entfernten Standorten können die Anlagen vollständig und sicher miteinander verbunden werden, um eine kollaborative Produktion über Kontinente hinweg zu ermöglichen.



Was macht die NDI-Brücke?

NDI Bridge verarbeitet mehrere ein- und ausgehende Feeds, Codierung und Transcodierung von NDI, NDI|HX und NDI|HX2 streamt und gleicht seine Verarbeitung und Prioritäten auf intelligente Weise basierend auf Benutzeranfragen und verfügbarer Bandbreite aus. Aus diesem Grund muss NDI Bridge an beiden Standorten auf einem dedizierten, leistungsstarken Computersystem ausgeführt werden.

Wenn sie über sehr schnelle Netzwerke verbunden sind, können Einrichtungen die bidirektionale gemeinsame Nutzung vollständiger NDI-Quellen, -Geräte und -Ressourcen genießen. Bei langsameren Verbindungen kann NDI Bridge Quellen in NDI|HX2 mit minimalem Qualitätsverlust.

Das Potenzial von NDI Bridge ist enorm und ermöglicht es AV- und Broadcast-Teams, unabhängig von ihrem Standort zusammenzuarbeiten und spezialisierte Produktionsdienste von Drittanbietern zu nutzen.

Bei einer politischen Kundgebung können sich die Crews nun auf die Remote-Produktion einstellen. Sie können Teleprompter, PTZ-Kameras und Tongeräte vor Ort an einem Veranstaltungsort in Melbourne, Australien, haben, die bei der Produktion in Auckland, Neuseeland, gesteuert und gemischt werden. Die Betitelung und die Live-Grafik konnten von einem spezialisierten Dienst in Singapur bereitgestellt werden, wobei das Kommentatorenteam von einem Studio in Los Angeles, Kalifornien, aus in die Produktion eingeschaltet wurde.

In einem Gotteshaus können PTZ-Kameras und -Mikrofone lokal installiert und in einem Produktionsstudio gesteuert werden – überall. Mehrere Gotteshäuser können miteinander verbunden werden, um verschiedene Gottesdienste des anderen gemeinsam zu teilen, die alle von einem einzigen Studio aus gesteuert werden.

Für den College-Sport ist jetzt die Remote-Produktion eine Option, bei der der Mischer und die Kameras außerhalb des Standorts gesteuert werden. Mit NDI Bridge ist es nicht erforderlich, dass sich der Regisseur in derselben Stadt, demselben Bundesland oder sogar in demselben Land befindet wie das Produktionskit.

 



NDI Bridge: Vereinfachung der Remote-Produktion

Keines der oben beschriebenen Szenarien ist nur für NDI Bridge verfügbar. Es gibt andere Lösungen, mit denen Remote-Produktionsteams zusammengeführt werden können. Was NDI Bridge jedoch tut, ist, den gesamten Prozess zu vereinfachen und den Workflow zu demokratisieren, indem es es kostengünstig für einen ganz neuen Kundenstamm verfügbar macht.

Die meisten alternativen Lösungen sind hochkomplex und erfordern eine kontinuierliche Verwaltung durch Netzwerktechniker, Broadcast-Techniker und Streaming-Experten. NDI Bridge bietet hervorragende Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit zu einem Bruchteil der Kosten.



Klicken Sie hier Zurück zum Anfang ↑

Zurück